Direkt zum Inhalt

Beitrag teilen

Save the Date! Jan Richarz spricht beim Netzwerktreffen der buildingSMART-Regionalgruppe Rheinland am 20. März in Köln

 

Am 20. März 2025 lädt die buildingSMART-Regionalgruppe Rheinland zum nächsten Netzwerktreffen in Köln ein – mit einem Thema, das aktueller nicht sein könnte: „BIM trifft Nachhaltigkeit – Potenziale und Praxisbeispiele“.

Gastgeber ist die Formitas AG im Kölner Rheinauhafen, die ab 17 Uhr ihre Türen für Expert:innen und Interessierte des digitalen Bauens öffnet. buildingSMART Deutschland ist das Kompetenznetzwerk für die Digitalisierung der Bau- und Immobilienwirtschaft. 

Drei Experten – eine Mission: Nachhaltigkeit in der Praxis

Mit Jan Philipp Mertens (Formitas AG), Christian Gebing (Carpus+Partner AG) und Dr.-Ing. Jan Richarz (MorgenGrün – Innovationen von ZWP) stehen drei renommierte Fachleute auf der Bühne, die sich intensiv mit den Chancen und Herausforderungen nachhaltigen Bauens in Verbindung mit Building Information Modeling (BIM) und Energiedesign beschäftigen.

Eine zentrale Frage des Abends: Wie lassen sich Nachhaltigkeitsvorgaben effizient in BIM-Projekte integrieren? Jan Philipp Mertens und Christian Gebing zeigen praxisnahe Lösungen auf, während Jan Richarz die Herausforderungen der Bestandsmodernisierung beleuchtet – ein essenzielles Thema für das nachhaltige Energiedesign von morgen.

Vortrag „Bestandsmodernisierung: Herausforderungen und innovative Lösungsansätze für das Energiedesign im Bestand"

In seinem Vortrag wird Jan aufzeigen, wie energetische Herausforderungen in bestehenden Gebäuden überwunden und in innovative Konzepte überführt werden können. Dabei geht er insbesondere auf die Rolle neuer Technologien ein, wie beispielsweise effizientere Wärmepumpen und optimierte Energieerzeugungs- und -speicherlösungen.

Jan verantwortet bei MorgenGrün die Bereiche Bestandsmodernisierung Gebäude und Dekarbonisierung Industrie. Er wird erläutern, wie Gebäudehülle, Energieversorgungssysteme und neue Technologien optimal aufeinander abgestimmt werden können – ein entscheidender Schritt hin zur Dekarbonisierung von Bestandsgebäuden.

Von der Theorie in die Praxis

Die Veranstaltung verspricht nicht nur hochkarätige Vorträge, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch. Die Teilnehmenden haben die Gelegenheit, aktuelle Entwicklungen im Bereich Open-BIM kennenzulernen, Erfahrungen zu teilen und sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen.

Wir freuen uns auf die Vorträge von:

  • Jan Philipp Mertens, BIM-Manager, Formitas AG, und Christian Gebing, Nachhaltigkeitsmanager, Carpus+Partner AG: Effiziente Implementierung von Nachhaltigkeitsvorgaben in BIM-Projekten
  • Dr.- Ing. Jan Richarz, Senior Consultant, MorgenGrün: Bestandsmodernisierung: Herausforderungen und innovative Lösungsansätze für das Energiedesign im Bestand