Direkt zum Inhalt

Dekarbonisieren Sie Ihre Produktion mit uns: ökonomisch und sicher

Abwärmenutzung und CO₂-Einsparung: die größten Potenziale industrieller Produktion

Klimaneutrale Produktionen – mit unserem Knowhow wird Ihre Produktion CO₂-effizient und zukunftsfähig

So profitieren Sie von MorgenGrün

Gemeinsam mit uns minimieren Sie gezielt CO2-Emissionen in Ihrer Produktion. So steigern Sie Ihre Wirtschaftlichkeit, sichern Ihre Energieversorgung, stärken Ihre Wettbewerbsposition und machen sich unabhängiger von Energieimporten – durch einen klaren, praxisnahen Weg zur Dekarbonisierung.

Die Industrie erwirtschaftet 20 Prozent der deutschen Wertschöpfung – und verursacht zugleich 23 Prozent der CO₂-Emissionen. Besonders energieintensiv sind Prozesswärme sowie der Betrieb von Maschinen und Motoren. Wer hier Energie spart und Emissionen senkt, handelt nicht nur klimafreundlich, sondern wirtschaftlich klug: Mit erneuerbaren Energien für Wärme und Kälte sowie eigener Photovoltaik-Stromerzeugung sinken Kosten, steigt die Wettbewerbsfähigkeit – und die Produktion wird unabhängiger von Energieimporten.

Besonders durch die Nutzung von Abwärme aus Produktionsprozessen lässt sich viel Energie einsparen. In Deutschland liegt dieses Potenzial bei mindestens 60 bis 70 Terawattstunden (TWh/a) pro Jahr – genug, um rund 2,4 Mio. Einfamilienhäuser mit Wärme zu versorgen.

Abwärme auf niedrigem Temperaturniveau lässt sich effizient mit Wärmepumpen oder Rückgewinnungssystemen nutzen – etwa zur Reduzierung des eigenen Wärmebedarfs oder zur Beheizung angrenzender Verwaltungsgebäude. Bei höheren Temperaturen kann Abwärme in lokale Wärmenetze eingespeist oder zur Stromerzeugung genutzt werden.

Bild
MorgenGrün Illustration Laptop mit Lupe

Bedarfs- und Standortanalyse: der Zustand Ihrer Produktion

  • Wir analysieren den energetischen Zustand Ihrer Produktionsgebäude und -prozesse – und erfassen detailliert den zeitlichen Verlauf von Wärme-, Kälte- und Strombedarfen. Diese Bestandsaufnahme ist der erste Schritt auf dem Weg zur Dekarbonisierung.
  • Auf dieser Grundlage prüfen wir das Potenzial zentraler und dezentraler regenerativer Energieträger an Ihrem Standort – und entwickeln daraus eine fundierte Potenzialanalyse.
  • Wir definieren gemeinsam mit Ihnen kurz- und langfristige Ziele zur Emissionsminderung und planen konkrete Maßnahmen zur Umsetzung.
     
Bild
MorgenGrün Illustration erneuerbare Energie

Energiedesign und energetischer Masterplan: So wird Ihre Produktion klimaneutral

  • Wir zeigen Ihnen, wie Sie Energie effizienter nutzen und erneuerbare Energien integrieren – vom optimierten Anlagenbetrieb über die Modernisierung von Heiz-, Kühl- und Lüftungssystemen bis hin zur Nutzung von Photovoltaik.
  • Wir identifizieren und bewerten das Abwärmepotenzial Ihrer Produktion – und zeigen wirtschaftliche Nutzungsmöglichkeiten auf.
  • Wir entwickeln Konzepte für die Bereitstellung klimaneutraler Prozesswärme
  • Wir planen effiziente Energielösungen und optimieren Ihre Investitionen – für einen wirtschaftlichen, nachhaltigen und zukunftssicheren Betrieb mit geringen Betriebs- und Lebenszykluskosten.
  • Wir erarbeiten im Rahmen eines Transformationskonzepts eine ganzheitliche Strategie zur Dekarbonisierung sowie zur Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz.
  • Wir erstellen einen energetischen Masterplan mit klarer Zeitplanung und priorisierten Dekarbonisierungsmaßnahmen.
  • Wir passen Ihre Produktionsprozesse an die Volatilität der erneuerbaren Eigenstromerzeugung an.
  • Mit modernen Simulations- und Optimierungsverfahren analysieren wir die Auswirkungen von Energieeinsparungen, Gebäude- und Produktionstechnik – und entwickeln unsere Methoden kontinuierlich weiter, um die besten Lösungen für Sie zu finden.
Bild
Morgengrün Mitarbeiter in Schulung

Gesetzliche Anforderungen und Berichtspflichten erfüllen

  • Wir unterstützen Sie bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung – klar, praxisnah und regelkonform.
  • Wir helfen Ihnen, die Anforderungen des Energieeffizinezgesetzes (EnEffG) umzusetzen – etwa bei der Abwärmemeldung und der wirtschaftlichen Nutzung von Abwärme.
  • Wir navigieren Sie sicher durch die Förderlandschaft – von BAFA über BEG bis KfW – und unterstützen Sie bei der Antragstellung.
  • Wir begleiten Sie bei Modernisierungsvorhaben – mit zertifizierten Energieeffizienzexpert:innen, Auditor:innen, Energiemanager:innen und Dienstleistern, die in der Expertenliste für Bundesförderprogramme bei der Deutschen Energie-Agentur (dena) geführt werden.
  • Wir unterstützen Sie bei gesetzlich vorgeschriebenen Energieaudits und bei der Einführung von Energie- und Umweltmanagementsystemen.

Industrieprojekte

Energieversorgung Firma Küper, Bochum

Nachhaltiges Energie- und Abwärmenutzungskonzept für die Zukunft der Fertigung

Energetischer Masterplan für NKT, Köln

Klimaneutrales Wärme- und Kälteversorgungskonzept für eine Industrieproduktion mit effizienter Abwärmenutzung

Bild
Porträt von Thomas Bühl-Nebel, Niederlassungsleiter bei Morgengrün, vor weißem Hintergrund

Thomas Bühl-Nebel
Niederlassungsleiter
E-Mail senden

Bild
Melanie Leypold

Melanie Leypoldt
Niederlassungsleiterin
E-Mail senden

Bild
Alfred Wallau

Alfred Wallau
Niederlassungsleiter
E-Mail senden