Dr.-Ing. Jan Richarz spricht auf dem 5. TGA-Kongress, der am 21. und 22. Mai 2025 in Berlin unter dem Motto „Gebäudetechnik für Mensch und Umwelt“ stattfindet.
Der Kongress fördert den Austausch zwischen Wissenschaft, Industrie, Planung und Anlagenbau, um wissenschaftliche Erkenntnisse im Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) schneller in die Praxis umzusetzen. In insgesamt neun Sessions werden über 50 Vorträge zu wissenschaftlichen sowie normungs- und verordnungsnahen Themen präsentiert.
Themenschwerpunkte und Programm
Am ersten Kongresstag folgen auf die Eröffnung mit Grußworten und einer Keynote drei parallele Sessions zu den Themen Nachhaltigkeit in der TGA, smarte Gebäude und Wärmewende. Die Abendveranstaltung bietet Gelegenheit zum persönlichen Austausch.
Am zweiten Tag stehen Themen wie „TGA 2045“, smarte Gebäude, Wärmewende, Abwärmenutzung, Wasserhygiene sowie der Zusammenhang zwischen TGA und Gesundheit im Fokus. Den Abschluss bildet eine Diskussionsrunde mit Industrievertretern und Hochschulen.
Abwärme effizient nutzen: Jan Richarz präsentiert Energiekonzepte mit Abwärmeintegration für Produktionsunternehmen
Unser MorgenGrün Kollege Jan wird am 22. Mai auf dem Kongress einen Vortrag zum Thema „Abwärmenutzung industrieller Prozesse – Innovatives Energiedesign des Versorgungssystems einer Produktionsstätte durch mathematische Optimierung“ halten. Darin präsentiert er innovative Ansätze zur Entwicklung kostenoptimaler Energiekonzepte unter Einbezug industrieller Abwärmenutzung – ein enormes Potenzial für die Dekarbonisierung der Industrie. Im Fokus steht die sinnvolle Integration von Abwärme in Produktionsprozesse und -standorte.
Anhand eines realen Projektbeispiels vergleicht Jan die Anlagendimensionierung durch mathematische Optimierung mit konventionellen heuristischen Methoden. Dabei zeigt sich: Durch die Kombination physikalischer und wirtschaftlicher Modelle mit intelligenten Algorithmen im Rahmen der Optimierungsverfahren lassen sich sowohl die Gesamtkosten industrieller Energiesysteme deutlich senken als auch CO₂-Emissionen effektiver reduzieren.
Jan verantwortet bei MorgenGrün die Bereiche Bestandsmodernisierung von Gebäuden und die Dekarbonisierung industrieller Prozesse.
Moderiert wird die Veranstaltung von Bernhard Dürheimer, bis Anfang Mai 2025 Präsident des Bundesindustrieverbands Technische Gebäudeausrüstung (BTGA e.V.).
5. TGA-Kongress am 21. und 22. Mai 2025 in Berlin
Der Kongress steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Trägerverbände sind der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK), der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e. V. (BTGA), der Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte e. V. (RLT-Herstellerverband) und der VDMA Fachverband Allgemeine Lufttechnik (VDMA ALT).
Vortrag Dr.-Ing. Jan Richarz
„Abwärmenutzung industrieller Prozesse – Innovatives Energiedesign des Versorgungssystems einer Produktionsstätte durch mathematische Optimierung“
Wo?
Veranstaltungsort ist das WISTA Conventions Adlershof in der Rudower Chaussee 17, 12489 Berlin, Newton-.Kabinett.
Wann?
22. Mai 2025 von 11.05 bis 11.30 Uhr