Direkt zum Inhalt
Neubau

Neubau Verwaltungsgebäude Medice, Iserlohn

Effizient, passiv, praxistauglich – Bauphysik von MorgenGrün

Am Stammsitz des Pharmaunternehmens Medice in Iserlohn ist 2019 ein neuer Verwaltungskomplex entstanden, der nicht nur architektonisch überzeugt, sondern auch in Sachen Engergieeffizienz, Nutzerkomfort und technischer Präzision Maßstäbe setzt. Der viergeschossige Anbau an das bestehende Hauptgebäude wurde 2019 fertiggestellt und bietet auf rund 3.000 Quadratmetern Bruttogeschossfläache moderne, flexible Arbeitsplätze für etwa 100 Mitarbeitende. 

Im Fokus stand ein ganzheitliches Energiekonzept, das auf Passivstrategien ebenso setzt wie auf präzise abgestimmte Anlagentechnik. Das Gebäude erfüllt den KfW-Effizienzhausstandard 70 – nicht nur auf dem Papier, sondern auch im messbaren Betrieb. Dafür wird es konsequent in die bestehenden Nahversorgungsnetze des Medice-Standorts eingebunden, sodass Heizung und Kühlung aus regenerativen Quellen gespeist werden können. Die Grundtemperierung erfolgt über eine Bauteilaktivierung in Decken und Böden. Gekoppelt mit einer effizienten Regelungstechnik ergibt sich daraus ein robustes, nutzungsflexibles und wirtschaftlich betreibbares System.

Durchdachte Hülle, gezielter Einsatz von Technik 

Die thermische Gebäudehülle ist klar strukturiert und funktional differenziert. Die Südfassade erhält durch vorgesetzte Balkone eine natürliche Verschattung, unterstützt durch hochreflektierende innenliegende Sonnenschutzelemente. In den Innenzonen und Besprechungsräumen kommt eine partielle mechanische Lüftung zum Einsatz – gezielt dort, wo sie aus funktionaler Sicht notwendig ist. Zusätzlich sorgen Kühldecken in ausgewählten Bereichen mit hoher Belegungsdichte für konstante Raumkonditionen.

MorgenGrün bringt bauphysikalische Tiefe ein 

MorgenGrün begleitete das Projekt im Bereich thermische Bauphysik, Bau- und Raumakustik sowie Wärmeschutz. Im Fokus stand die Balance aus energetischer Effizienz, Komfortanspruch und technischer Umsetzbarkeit. Die akustische Auslegeung erfolgte nutzungsspezifisch für unterschiedliche Raumtypen, ergänzt um detaillierte Maßnahmen zum Schallschutz. Der thermische Wärmeschutznachweis wurde mit Blick auf Förderfähigkeit und nachhaltigen Betrieb präzise abgestimmt. Die Gebäudedichtheit wurde im Rahmen eines Blower-Door-Tests (Differenzdruck-Messverfahren) nachgewiesen.

Konsequent umgesetzt, zukunftsfähig ­betrieben 

Ergebnis: ein Verwaltungsbau, der energieeffizient, nutzerorientiert und technisch klar durchdacht ist – ohne gestalterische Kompromisse. Ein Projekt,
das zeigt, wie sich Effizienz, Komfort und Wirtschaftlichkeit im Neubau intelligent zusammenführen lassen.

Bilder: © Roland Halbe

Steckbrief

Bauherr 
Medice Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn

Architekt
Molestina Architekten GmbH, Köln

Zeitraum 
2015 bis 2019

Leistung
Thermische Bauphysik, Wärmeschutznachweis, Bauakustik/Schallschutznachweis, Raumakustik, Begleitung der KfW-Förderung

Brutto-Grundfläche (BGF)
ca. 3.000 m²

Eingesparte CO2-Emission
16 kg/m²a